Ein Mikroabenteuer allein ist eine großartige Möglichkeit, um dich selbst neu zu entdecken und die Natur in deiner Nähe zu genießen.
Ein Tag ohne Handy – Beginne den Tag ohne dein Smartphone (für Notfälle darf es natürlich dabei sein) und versuche, einen ganzen Tag auf dein Handy zu verzichten. Es wird dir vermutlich schwerer fallen, als du denkst. Lies stattdessen ein Buch, geh spazieren, lausche den Geräuschen um dich herum, zeichne, puzzle oder beschäftige dich kreativ. Natürlich kannst du auch eine Serie schauen – aber wie oft schweift der Blick dabei trotzdem aufs Handy? Sei ehrlich: Wie aufmerksam verfolgst du deine Lieblingsserie wirklich?
Vollmond-Wanderung (21.06.) – Pack einen kleinen Rucksack: Ein paar Snacks, etwas zu trinken und eine Stirnlampe. Suche dir eine passende Route aus – sie muss nicht lang sein. Wenn du dich wohler fühlst, starte einfach mit einem Spaziergang durch die Nachbarschaft. Unter dem Vollmond zu laufen hat eine ganz besondere Magie.
10 km, 15 km oder 20 km Wanderung – Plane unter der Woche eine kleine Wanderung ein – ganz nach deinem Fitnesslevel oder deiner verfügbaren Zeit. Ob 10, 15 oder 20 km: Jede Strecke bringt neue Eindrücke und kleine Erfolgserlebnisse.
1 Tag barfuß – Eines meiner liebsten Mikroabenteuer: Einen Tag barfuß verbringen. Barfußlaufen stärkt deine Fußmuskulatur, fördert die Durchblutung und kann Haltungsschäden vorbeugen. Wenn du dich nicht traust, komplett ohne Schuhe zu laufen, könnten Barfußschuhe ein guter Zwischenschritt sein.
Wildblumen sammeln und ein Herbarium anlegen – Im Frühling blühen viele wunderschöne Wildblumen. Sammle sie bei einem Spaziergang (bitte keine geschützten Arten!) und lege ein kleines Herbarium an. Presse die Pflanzen und notiere ihre Namen – so entsteht eine ganz persönliche Sammlung der Jahreszeit.
Wanderung mit deinem Kompass – Schnapp dir einen Kompass, bestimme eine Himmelsrichtung (zum Beispiel Nordwest), und gehe einfach los. Ob querfeldein oder auf bekannten Wegen – bleib grob in dieser Richtung und lass dich überraschen, wohin du kommst.

Picknick nur für dich – Pack dir eine Decke, ein paar Snacks und ein gutes Buch ein – und gönn dir ein Picknick ganz für dich allein. Das geht übrigens auch wunderbar auf dem Balkon oder im eigenen Garten.
Einen Tag als Tourist in deiner eigenen Stadt verbringen – Oft übersehen wir die schönen Ecken unserer eigenen Stadt. Verbring einen Tag wie ein Tourist: Besuch Museen, historische Gebäude oder mach eine Stadtführung, die du bisher ignoriert hast. Du wirst überrascht sein, was du alles neu entdecken kannst.
Zieh dir was schickes an, wenn du einkaufen gehst – Mache dich mal wieder so richtig schick, einfach für dich. Auch wenn du nur einkaufen oder mit dem Hund gehst. Das hebt garantiert deine Stimmung.
Wildkräuter oder Pilze sammeln – Sei dabei vorsichtig und informiere dich gut – oder nimm an einer geführten Kräuter- oder Pilzwanderung teil, die viele Städte anbieten. Auch im Winter wachsen manche essbaren Kräuter oder Pilze.
In einem Café oder Restaurant ein Buch lesen – Allein ins Café zu gehen, erfordert manchmal Mut – aber es lohnt sich! Schnapp dir ein gutes Buch, bestell dir einen Kaffee oder Tee und genieße die Zeit nur für dich.

Digitale Entgiftung (Digital Detox) – Leg dein Handy und andere digitale Geräte für einen Tag oder ein Wochenende bewusst beiseite. Ohne ständige Ablenkung entdeckst du wieder echte Abenteuer – sei es in der Natur, im Alltag oder im eigenen Kopf.
Kreativ in der Küche – Koch etwas Neues! Ein exotisches Curry, eine herzhafte Suppe oder ein Gebäck, das dich an vergangene Reisen erinnert. Vielleicht probierst du auch mal einen Kochkurs aus – oft gibt’s spannende Themenabende!
Besuch eines Thermalbads – Gönn dir Erholung in einem Thermalbad – am besten mit Außenbereich. Der Kontrast zwischen kalter Luft und warmem Wasser ist ein Erlebnis für sich. Unsere Empfehlung: die Therme Sinsheim, dort gibt es ein großes Innenbecken und ein Außenpool.
Indoor-Filmabend mit Winter-Thema – Mach es dir drinnen gemütlich und plane einen Filmabend mit Reise- oder Abenteuerfilmen. Vielleicht sogar mit selbstgemachtem Punsch oder Kakao.
Geocaching-Tour – Such dir eine Route, die du noch nicht kennst, und entdecke neue Orte in deiner Umgebung, die du bei normaler Wanderung vielleicht nie gefunden hättest. Probiere Geocaching auch im Winter aus.
Sonnenaufgangswanderung – Starte noch im Dunkeln und wandere zu einem Aussichtspunkt in deiner Nähe. Mit einem warmen Getränk im Thermobecher wird der Sonnenaufgang zum besonderen Erlebnis.
Waldwanderung mit Journaling – Wähle eine schöne Route durch den Wald, nimm dir dein Notizbuch mit und such dir unterwegs einen ruhigen Platz. Halte fest, was du siehst, hörst und fühlst – das bewusste Schreiben bringt dir neue Klarheit und Ruhe.
Schlechtwetter-Challenge – Regen oder trübes Wetter? Perfekt! Zieh dir wetterfeste Kleidung an und wage dich hinaus. Ob Regenwanderung oder Picknick im Nieselregen – du sammelst garantiert Abenteuerpunkte, vor allem, wenn du draußen sogar kochst!

Abenteuer mit Brief an dich selbst – Mach einen Spaziergang, such dir einen Ort, der dir gefällt, und schreib dir selbst einen Brief: Deine Wünsche, Ideen, Pläne für das Jahr. Stecke ihn in einen Umschlag und öffne ihn erst in einem Jahr wieder.
***
Solltest du deine Mikroabenteuer auf Instagram posten, teile sie gerne mit dem Hashtag #MABunterwegs – so kann ich deine Abenteuer miterleben und verfolgen. Gerne teile ich diese dann zur Inspiration mit der BUNTERwegsCommunity! Ich würde mich riesig freuen, wenn du mitmachen würdest.